Hoch drei: Die liebsten E-Biketouren unseres Teams
Raus aus dem Alltag. Rein ins Gadertal/Alta Badia. Rauf auf den E-Bike Sattel. Und dann: Freiheit pur. Gönnen Sie Ihrer Seele eine gute Portion Rückenwind und „erfahren“ Sie beinahe mühelos die magische Bergwelt der Dolomiten. So wie unser Team.
Viele von uns sind begeisterte E-Biker. Nach Feierabend und am Wochenende zieht es uns über alle Berge. Und weil wir wissen, dass sich Glück vervielfacht, wenn man es teilt, verraten wir Ihnen hier die drei aussichtsreichsten Touren des ganzen Tals:
Gastgeber Pio Canins über seine Lieblingstour Störes – Pralongià – Corvara – La Villa – San Cassian
Ich möchte Ihnen eine halbtägige Mountainbike-Tour empfehlen, die durch das unvergleichlich schöne Gebiet der Region Armentarola führt. Der Störes liegt auf fast 2.200 Metern Höhe und ist keine typische Bergspitze, wie man sie kennt, sondern eine eher sanfte Erhebung: Ein großes, kleines Naturwunder, das Sie mit dem E-Bike leicht erreichen können.
Von der Lagació aus erreichen Sie zunächst die Fraktion Armentarola und Pre de Costa. Von dort aus führt der Weg durch dichte Wälder hinauf zu den malerischen Störes-Wiesen.
Über die Störes-Wiesen führt Sie die Strecke auf das beeindruckende Pralongià-Plateau. Diese Hochebene bietet ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama auf die umliegenden Dolomitengipfel von Conturines, Settsass, Marmolada, Sella, Sassongher und Gardenaccia. Ihr nächstes Ziel ist die Pralongià-Hütte auf 2.109 Metern Höhe – ein perfekter Ort für eine kleine Rast und eine Stärkung. Der Weg führt Sie dann über Schotter- und Waldwege weiter Richtung Corvara, für erfahrene E-Biker ist dieser Teil der Route kein Problem, Anfänger sollen achtsam fahren. Von Corvara aus folgen Sie dem Bachlauf hinunter nach La Villa und machen sich schließlich auf den Weg nach San Cassiano zurück in die Lagació.
E-Bike-Tipp von Spa-Leiterin Romina: Badia – Armentara – Santa Croce – Furnacia
Ich starte eine Tour gerne am historischen Wallfahrtsort La Crusc/Heiligkreuz in Badia. Schon nach den ersten paar Metern in Richtung Armentara-Wiesen breitet sich ein wahres Naturparadies aus: Die Blütenpracht der seltenen Pflanzen ist wunderschön! Vom Heiligen Kreuz folgt dann die Abfahrt Richtung Furnacia auf dem Weg Nummer 15/A. Etwa 3 km oberhalb des Dorfes La Val stehen historische Bauernhöfe und bieten einen interessanten Einblick in die ladinische Kultur und Architektur. Dann führt die Route wieder zurück nach Valgiarei und dann geht die Abfahrt hinunter nach Badia.
Mit Rezeptionistin Sabine auf der Sellaronda Mountainbike Tour
Wer es anspruchsvoll mag, MUSS die Sellaronda in Angriff nehmen. Einmal rund um das Sellamassiv zu radeln, ist ein Muss für alle, die Berge und Bikesport lieben. Wenn Sie das E-Bike nehmen, schaffen Sie die Strecke Corvara – Col Alto – Pralongiá – Arabba – Porta Vescovo – Passo Pordoi – Canazei – Col Rodella – Selva Gardena – Dantercepies – Corvara in gut 6 Stunden. Insgesamt ist die Tour 57 Kilometer lang.
Noch mehr Inspiration für Ihren E-Bike-Urlaub in Alta Baida finden Sie hier. Vielleicht interessiert Sie auch unser aktuelles E-Bike-Angebot?
Ich möchte Ihnen eine halbtägige Mountainbike-Tour empfehlen, die durch das unvergleichlich schöne Gebiet der Region Armentarola führt. Der Störes liegt auf fast 2.200 Metern Höhe und ist keine typische Bergspitze, wie man sie kennt, sondern eine eher sanfte Erhebung: Ein großes, kleines Naturwunder, das Sie mit dem E-Bike leicht erreichen können.
Von der Lagació aus erreichen Sie zunächst die Fraktion Armentarola und Pre de Costa. Von dort aus führt der Weg durch dichte Wälder hinauf zu den malerischen Störes-Wiesen.
Über die Störes-Wiesen führt Sie die Strecke auf das beeindruckende Pralongià-Plateau. Diese Hochebene bietet ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama auf die umliegenden Dolomitengipfel von Conturines, Settsass, Marmolada, Sella, Sassongher und Gardenaccia. Ihr nächstes Ziel ist die Pralongià-Hütte auf 2.109 Metern Höhe – ein perfekter Ort für eine kleine Rast und eine Stärkung. Der Weg führt Sie dann über Schotter- und Waldwege weiter Richtung Corvara, für erfahrene E-Biker ist dieser Teil der Route kein Problem, Anfänger sollen achtsam fahren. Von Corvara aus folgen Sie dem Bachlauf hinunter nach La Villa und machen sich schließlich auf den Weg nach San Cassiano zurück in die Lagació.
E-Bike-Tipp von Spa-Leiterin Romina: Badia – Armentara – Santa Croce – Furnacia
Ich starte eine Tour gerne am historischen Wallfahrtsort La Crusc/Heiligkreuz in Badia. Schon nach den ersten paar Metern in Richtung Armentara-Wiesen breitet sich ein wahres Naturparadies aus: Die Blütenpracht der seltenen Pflanzen ist wunderschön! Vom Heiligen Kreuz folgt dann die Abfahrt Richtung Furnacia auf dem Weg Nummer 15/A. Etwa 3 km oberhalb des Dorfes La Val stehen historische Bauernhöfe und bieten einen interessanten Einblick in die ladinische Kultur und Architektur. Dann führt die Route wieder zurück nach Valgiarei und dann geht die Abfahrt hinunter nach Badia.
Mit Rezeptionistin Sabine auf der Sellaronda Mountainbike Tour
Wer es anspruchsvoll mag, MUSS die Sellaronda in Angriff nehmen. Einmal rund um das Sellamassiv zu radeln, ist ein Muss für alle, die Berge und Bikesport lieben. Wenn Sie das E-Bike nehmen, schaffen Sie die Strecke Corvara – Col Alto – Pralongiá – Arabba – Porta Vescovo – Passo Pordoi – Canazei – Col Rodella – Selva Gardena – Dantercepies – Corvara in gut 6 Stunden. Insgesamt ist die Tour 57 Kilometer lang.
Noch mehr Inspiration für Ihren E-Bike-Urlaub in Alta Baida finden Sie hier. Vielleicht interessiert Sie auch unser aktuelles E-Bike-Angebot?